Im Januar 2025 stand wieder die Ergo-Challenge für uns im LFRK auf dem Programm, an der wir nun schon zum sechsten Mal teilgenommen haben. Es waren wieder 8, 15, 22 und 30 Minuten auf dem Ergo zu bewältigen, und ab Neujahr bzw. nach der Rückkehr aus den Weihnachtsferien ging es los.
Deutschlandweit waren 169 Vereine dabei, also noch 8 % mehr als im Vorjahr. Bei uns im LFRK mit 207 Mitgliedern beteiligten sich insgesamt 67 Ruderinnen, was über 32% sind! Hiervon schafften trotz Grippewelle und anderen Widrigkeiten 29 alle vier Challenges. Insgesamt kamen 783.879 Meter zusammen, womit wir Platz 17 in der Deutschlandwertung erreichten. Das waren 74 km mehr als im Vorjahr, womit wir uns einen Platz weiter vorn sichern konnten. Außerdem waren wir der zweitbeste Verein aus Schleswig-Holstein hinter dem RRC. Was für eine eindrucksvolle Teamleistung!!!
Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch an alle, die mitgemacht haben!!!
Auch Ergo-Fahren ist ein Sport für alle Altersklassen uns so waren bei uns wieder alle Altersklassen (U18, U30, Ü30, Ü45 und Ü60) vertreten. Unsere jüngste Ergo-Fahrerin ist 12 Jahre alt und die Älteste wird bald 81.
Im Ranking der einzelnen Ruderinnen konnten sich sechs LFRK-Frauen unter den Top 500 platzieren. Das waren Anika Lindequist (71.), Nora Röder (119.), Maike Seesemann (120.), Marlen Antusch (306.), Miriam Herzog 331.) und Christina Thiele (381.).
Hier sind noch ein paar Ergebnisse der Klubwertung im Einzelnen:
- Annika Lindequist (18276 m) 1- Platz overall und 1. Platz U30
- Nora Röder (18034 m) 2. Platz overall und 1. Platz Ü30
- Maike Seesemann (18026 m) 3. Platz overall und 1. Platz Ü45
- Lina Balke (15569 m) 16. Platz overall und 1. Platz U18
- Sabine Smith (14404 m) 25. Platz overall und 1. Platz Ü60
Die Urkunden könnt Ihr Euch herunterladen oder in der Umkleide abholen.
Nun werden die Tage wieder länger und bald wird es bestimmt auch wärmer, so dass wir wieder häufiger das Rudern auf echtem Wasser genießen können.