In diesem Jahr fand die Euro Masters Regatta in Bled statt, was bekanntermaßen sehr schön ist – wie auch das übrige Slowenien. Also planten einige aus der Lübecker Mastersgruppe, ihren Urlaub mit der Regatta zu verbinden.
Der voll beladene Bootstransport fuhr schon am Samstag vor der Regatta los und kam am Sonntag an. Dadurch hatten wir hervorragende Liegeplätze (= kurzer Weg zum Steg) für unsere Boote.
Nach und nach trudelten alle ein, so dass schon ein paar Testfahrten auf dem wunderschönen Bleder See bei heißem Sonnenwetter gemacht werden konnten. Wegen der Hitze genossen auch viele ein Bad im sauberen Seewasser. Auf dem Campingplatz, der direkt hinter dem Ziel liegt, sammelten sich Ruderer und Ruderinnen aus ganz Europa. Mehr oder weniger zufällig waren wir Lübecker recht dicht zusammen, was richtig nett war. Wir konnten zusammen frühstücken und abends gemeinsam kochen bzw. uns von Olli, Bettinas Mann, verwöhnen lassen. Die ersten Tage der Woche nutzen wir auch zur Erholung und für Touristen-Aktivitäten.
Die eigentlichen Rennen begannen am Donnerstag. Ffür uns ging es schon morgens im Frauenachter (MW 8+ C) los, den wir (Birgit Stender, Christina Thiele, Bettina Möbius und ich) in Rgm. mit RCT, RaW, OHV, RGL und EKRC ruderten. In einem internationalen Feld von 5 Booten erreichten wir einen schönen dritten Platz.
Kurz darauf wurde Bibo (mit Jan Zamow von der RGL) Zweiter im MM 2x F. Am Abend des ersten sonnig heißen Tages wurden Bibo und ich im Mix-2x F Dritte (von 6).
Der Freitagmorgen begann für uns (Birgit Stender, Christina Thiele, Bettina Möbius und Maj-Britt Borchardt) wieder im Achter und zwar in der Altersklasse D. Ergänzt durch Ruderinnen vom WSAP, RaW, RGL und RCN wurden wir erneut Dritte, allerdings in einem vollen 6-Boote-Feld. Am Nachmittag stand dann unser erster Doppelvierer an (MW 4x C), hier erreichten wir Platz 4 (von 6) in der Mittagshitze.
Bei dem superschönen Sommerwetter wurden alle Rennen gefilmt und live im Internet übertragen. Der Belder See zeigte dabei seine schönsten Farben und es gab eindrucksvolle (Drohnen-)Aufnahmen von den Rennen. Abends bei der Mastersparty direkt am See mit DJ und einer lokalen 3-Personen-Kapelle konnten wir nette Leute treffen, schnacken und tanzen.
Am Samstagmorgen teilten wir uns dann auf verschiedene Boote auf. Bettina blieb dem Achter treu und fuhr in der Altersklasse E in Rgm. mit Berlin, Hamburg, Hannover, Lauenburg, Kassel und Kiel (Birgit Becker) auf den zweiten Platz (von 6). Christina und ich ruderten im MW 2x D auf Platz 3 (von 6). Am Nachmittag fuhren Birgit Stender und Birgit Becker (EKRC/LFRK) im MW 2x C mit einem schönen Endspurt ebenfalls auf Platz 3 (von 6). Darauf folgte der G-Einer von Bibo, den er erfolgreich auf Platz 2 (von 5) beendete. Etwas später waren Christina Birgit, Bettina und ich wieder zusammen im Doppelvierer, diesmal AK D, wo wir (nach einem kapitalen Krebs) als Dritte ins Ziel kamen. Zum Abschluss des Tages siegte Bibo mit dem Neumünsteraner Klaus Carow im MM 2x H (beide im EKRC-Einteiler) in einem vollen Feld. „AK H“ bedeutet übrigens, dass man ein Mindestdurchschnittsalter von 70 Jahren haben muss! Deutlich jünger war der Mix-Doppelzweier C mit Birgit Stender und Nick Brodina (Protesia), der am Abend Platz 2 (von 6) erzielte.
Am Sonntag standen ausschließlich Mix-Großbootrennen auf dem Programm. Im MM/W 4x G gab es für Bibo (EKRC/LRK), Klaus (EKRC), Anke (RCN) und mich einen in einem harten, knappen Rennen leider nur Platz 5 (von 6). Zum Schluss siegten Birgit Stender und Birgit Becker im Mix-4x D zusammen mit Holger Gerhardt (LRK/MRC) und einem weiteren Münchner.
Insgesamt war es wieder eine wunderschöne Regatta in Bled, die wir unbedingt weiterempfehlen können. Regattaorganisation, See, Wetter, Stimmung – alles super. Nächstes Jahr im September (9.-13.) findet in Bled sogar die World Rowing Masters Regatta statt. Das ist doch ein schöner Grund fürs Training.